Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er war ein Oberbefehlshaber der römischen Armee, der einer Brandschutz und Feuerbekämpfungseinheit zugeteilt war. Viele Geschichten ranken sich um ihn. Als kleiner Junge soll er mit Hilfe eines kleinen Holzeimers ein Haus gelöscht haben, welches lichterloh brannte. Eine andere Legende besagt, er hätte ein brennendes Haus durch sein Gebet gelöscht. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr.
Am Florianstag wird auch hierzulande ein Fest für und mit den "Floriansjüngern", den Freiwilligen Feuerwehren gefeiert sowie die Arbeit der Wehren und der Brand- wie Gefahrenbekämpfung vorgestellt.
Unser Floriansdorf öffnet an diesem Tag seine Türen ganz weit auf, mit vielerlei Infos rund um das Floriansdorf selbst sowie dessen Angebote, mit Spiel und Spass sowie mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.
Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, Elternräte aus Klassen und Schulen, ErzieherInnen aus Kitas, Vorschulen und Horten sowie intertessierte Eltern und Kinder.
zu „Am 4.5. ist Florianstag“ komplett lesen